Bad A.I. Movies Aufgrund von fehlender Qualität im aktuellen Kino und (zumindest bei mir) durchaus vorhandener Lust am guten Trash jetzt die Frage: warum gibt es keine guten Filme über Künstliche Intelligenz? Nirgends ist die Projektionsfläche für Träume, Ängste und Hoffnungen größer. Spielberg’s Artificial Intelligence? Geschenkt – mit Pathos überladen und ohne den Gegenpol der…
Category: movies
Filmempfehlungen April/Mai 2014
Nicht (nur) wegen aktuell mangelnd gutem Material aus der cineastischen Unterhaltungssparte wollte ich kurz auf zwei Dokumentationen eingehen die es in sich haben: Inequality for all (2013): der in den USA bekannte und beliebte Wirtschaftsprofessor Robert Reich fasst in zwei Stunden all daszusammen, was er seit Jahrzehnten als das Hauptproblem der wirtschaftlichen Entwicklung erkannt hat:…
Filmempfehlungen Januar 2014
Gerade geht Sherlock in die dritte Staffel – eine moderne Interpretation von – naja, Sherlock Holmes. Die BBC scheint hier das was sie bisher in Dokumentationen und Reportagen gut konnte nun auch ins ganzstündigen Fernsehformat transportiert zu bekommen. Die Episoden sind hier in Handlung, Aufwand und Atmosphäre näher an Kinofilmen dran als an den Kurzzeit-Schnipseln…
Filmempfehlungen Dezember 2013 / Januar 2014
Her, bei uns noch nicht im Kino, aber übers Internet bereits verfügbar, ist vielleicht der Film mit dem meisten Herz, den ich je gesehen habe … was anhand des zentralen Handlungsstrangs völlig absurd erscheint: eine Liebesgeschichte zwischen einer realen Person und einem Computer in einer nahen Zukunft? Wie kann das nicht im Kitsch enden? Nun…
Californication
Eines muss man californication lassen: die Serie ist ganz ihrer selbst, das heißt ihrer Selbstironie überlassen, der Haltlosigkeit im sich stur wiederholend Sinnentleeten, die sich irgendwann mit aller Härte und Brutalität gegen das eigene Selbst wendet und die Anklage wegen Verschwendung der eigenen Lebenszeit seine letzte Instanz beim eigenen Ich findet, der unerfüllte Wunsch nach…


