Dialektik: ein gern gemiedener Begriff Dem Begriff der Dialektik, einst eines der Zentralgestirne der Philosophie, haben die modernen Zeiten stark zugesetzt. Dialektik inkorporiert, auf die eine oder andere Weise, den Widerspruch, und steht damit der modernen Logik konträr gegenüber. Auf dem europäischen Festland genießt er in der zeitgenössischen kontinentalen Philosophie noch eine relativ anerkannte Stellung…
Category: philosophy
Amerika, Deutschland und die NSA – Staatentypologien in einer Debatte
In Europa, und Deutschland im Speziellen kann die Aufregung noch so groß sein über die Überwachungsallmacht der NSA – Amerika kümmert dies wenig. Wohlgemerkt ist auch in Amerika eine deftige Debatte entbrannt nach den Enthüllungen der letzten Monate. Aber dabei echauffiert sich Amerika nicht über das grenzenlose Datensammeln und das unwohle Gefühl, ständig überwacht zu…
Bürgerliches Grundeinkommen – eine Idee, eine Hexenjagd
“Was für eine Idee ist das, das bürgerliche Grundeinkommen? Was für eine unverschämte, bodenlos dumme Vorstellung einiger Woodstock-Relikte und faulen Teenies soll das denn sein?” http://www.kultkino.ch/kultkino/besonderes/grundeinkommen – eineinhalb Stunden-Dokumenation und Überzeugungsarbeit zum Thema des Bürgerlichen Grundeinkommens. ————— Ich will nichts mehr als jedem dieses sorgfältig erstelle kleine Werk ans Herz legen. Auch wenn der Film…
Sibylle Berg schreibt im Spiegel ….
Wie Denker zu Idioten wurden Früher lüpfte man den Hut vor Professoren und Philosophen, doch in den Achtzigern setzte ein Wertewandel ein. Warum ist intellektuell heute ein Schimpfwort? Weil keinen Wert mehr hat, was nicht verkauft – und die obszönen Superreichen zum kollektiven Vorbild geworden sind. Intellektuelle gab es früher. Sie schrieben Bücher, waren Professoren,…
Eine Spitze gegen die Sprachphilosophie
“Die böse böse Metaphysik! Was hat die nur angerichtet, wie hat sie uns in Verruf gebracht, uns anständige Philosophen, die wir nie einen schlechten Gedanken hatten – eine verruchte Göttin hat uns verzaubert, uns mit einem Fluch belegt, unser sonst so reines klares Denken in einer Giftwolke erstickt!” So oder so ähnlich kommt mir die…
Californication
Eines muss man californication lassen: die Serie ist ganz ihrer selbst, das heißt ihrer Selbstironie überlassen, der Haltlosigkeit im sich stur wiederholend Sinnentleeten, die sich irgendwann mit aller Härte und Brutalität gegen das eigene Selbst wendet und die Anklage wegen Verschwendung der eigenen Lebenszeit seine letzte Instanz beim eigenen Ich findet, der unerfüllte Wunsch nach…



